Was bedeutet „Medizinische Fitness“?
Medizinische Fitness oder kurz: mediFIT ist ein ganzheitlicher biomedizinischer Ansatz zur Vorbeugung, Stabilisierung und Wiederherstellung der körperlichen sowie mentalen Gesundheit. Er orientiert sich an den Leitlininien der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Fitness e.V. und ist als aktive Leistungskomponente ein integraler Bestandteil der Multimodalen Therapie.
Während sich klassische Trainingskonzepte beinahe ausschließlich auf den Faktor Bewegung beschränken, integriert mediFIT zusätzlich die Bereiche Wissensvermittlung und Motivation in ein vernetztes Konzept zum Aufbau der individuellen Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit.
Denn:
Ein Fitnessprogramm ohne Anleitung zum eigenständigen Training (zuhause oder am Arbeitsplatz) ist unvollkommen.
Ein durchdachtes und eigenständig ausführbares Trainingsprogramm ist nicht komplett, ohne zuvor definierte persönliche Ziele, die kontinuierlich überprüft werden und als Motivationsfaktor eingesetzt werden.
Im Rahmen des mediFIT Programms trainieren Sie bei uns nach einem Trainingskonzepts, welches gemeinsam von Fachärzten für Orthopädie, Rehamedizin und Sportmedizin mit Physiotherapeuten entwickelt wurde.
Mit dieser ganzheitlichen Strategie aus körperlichem Training, Wissenserweiterung und Motivationsförderung verbessert mediFIT Ihren Gesundheitszustand individuell und nachhaltig.
Was muss ich mitbringen?
Für das Training im mediFIT programm benötigen Sie folgende Dinge:
Von uns erhalten Sie ein Schloss für den Spind, wo Sie während des Trainings Ihre Gegenstände und Kleidung lagern können sowie gekühltes und ungekühltes Wasser (mit und ohne Kohlensäure) in unbegrenzter Menge.
Muss ich mich vertraglich binden?
Um am mediFIT Programm teilzunehmen benötigen wir von Ihnen eine Nutzungsvereinbarung mit Ihren persönlichen Daten, die wir vertraulich behandeln sowie eine Selbstauskunft über Ihren Gesundheitsstatus.
Den Monatsbeitrag buchen wir von Ihrem Konto ab. Es existiert keine Mindestvertragslaufzeit. Sie können jeden Monat ohne Angabe von Gründen kündigen.
Wie unterscheidet sich medizinische Fitness von normalen Fitnessstudios?
Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem mediFIT Programm in der rehaMED im Unioncarré und dem Training in einem Fitnessstudio sind die wissenschaftliche Fundierung der Trainingskonzepte und die Betreuung während des Trainings.
Unser mediFIT Konzept wurde gemeinsam mit Sportmedizinern erstellt und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Unsere Trainer sind staatlich examinierte Physiotherapeuten. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Sie in einem Fitnessstudio schlechter versorgt sind. Aber besonders für den Fall, dass Sie in der Vergangenheit Schmerzen oder Erkrankungen hatten oder diese dauerhaft vorliegen, empfehlen wir eine intensive Betreuung durch Physiotherapeuten. Diese können im Fall der Fälle schnell und sicher eingreifen und Ihnen beratend zur Seite stehen.
Viele Patienten haben vor Ihrem ersten Besuch bei uns viele Jahre in einem Fitnessstudio bzw. Fitnesscenter in Dortmund trainiert. Doch häufig waren sie unzufrieden mit der Betreuung (zu wenige Korrekturen durch die Trainer, überfüllte Trainingsflächen etc.). Bei uns sieht dies anders aus! Professionelle Betreuung sowohl im Rehasport als auch im Gerätetraining werden bei uns groß geschrieben.
Im Bereich medizinische Fitness bieten wir Ihnen folgende Leistungen an