Ein Krankenhausaufenthalt ist oft mit vielen Unsicherheiten verbunden – umso wichtiger ist es, dass deine Anschlussversorgung reibungslos verläuft. Genau hier setzt das Entlassmanagement an: Es stellt sicher, dass du direkt nach deiner Entlassung die notwendige medizinische Weiterversorgung erhältst. Bei der rehaMED unterstützen wir dich dabei, nahtlos in die Physiotherapie oder Ergotherapie zu starten – und das innerhalb von nur sieben Tagen nach der Krankenhausentlassung.
Warum ist das Entlassmanagement so wichtig?
Gerade in den ersten Tagen nach einem stationären Aufenthalt ist eine schnelle therapeutische Weiterbehandlung entscheidend. Ohne eine lückenlose Versorgung können gesundheitliche Rückschritte entstehen oder der Heilungsprozess verzögert sich. Das Entlassmanagement sorgt dafür, dass du nach deiner Krankenhauszeit unmittelbar in die nächste Behandlungsphase übergehst.
Wie funktioniert das Entlassmanagement?
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus hast du das Anrecht auf eine schnelle Weiterbehandlung – und musst diese innerhalb von sieben Tagen beginnen. Die Therapie umfasst in der Regel drei bis fünf Termine, die darauf ausgelegt sind, deinen Genesungsprozess optimal zu unterstützen. Aufgrund der kurzen Frist ist eine schnelle Terminvereinbarung essenziell. Bei der rehaMED helfen wir dir, diese Hürde zu überwinden und bieten dir kurzfristige Terminoptionen an.
Unsere Unterstützung bei der rehaMED
Wir wissen, dass die Organisation der Anschlussbehandlung oft herausfordernd ist. Deshalb stehen wir dir mit einer schnellen Terminvergabe und gezielter Therapieplanung zur Seite. Unser Team aus erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten sorgt dafür, dass deine Behandlung zeitnah startet und individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Falls du Fragen zum Entlassmanagement oder zur Terminvergabe hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns frühzeitig, damit wir gemeinsam den bestmöglichen Start in deine Therapie sicherstellen können!