Physiotherapie / Krankengymnastik in Dortmund
Im Bereich der Physiotherapie bzw. Krankengymnastik werden unter Anleitung des Therapeuten planmäßige, zielgerichtete Bewegungsübungen durchgeführt, um Schäden oder Funktionsstörungen am Bewegungsapparat zu behandeln oder vorzubeugen. Im Vordergrund der Behandlung steht eine Verbesserung der aktiven Beweglichkeit, der Koordination, der Haltung und des Gleichgewichts. Des Weiteren wird die Muskelkraft gesteigert und die Ausdauer verbessert. Die passive Beweglichkeit der Gelenke und Wirbelsäule nimmt zu – Schmerzen werden gelindert oder sogar beseitigt. Dadurch kommt es zu weniger Fähigkeitsstörungen im täglichen Leben.
Krankengymnastik eignet sich für Patienten mit chronischen, posttraumatischen oder postoperativen Erkrankungen der Extremitäten und des Rumpfes. Außerdem können Muskeldysbalancen, krankheitsbedingte Muskelschwächen (z.B. nach langer Zeit im Rollstuhl) und Lähmungen behandelt werden.
Welche Ziele sollen mit der krankengymnastischen Behandlung erreicht werden?
- Verbesserung und Erhalt der Funktion der Bewegungsorgane
- Muskelkräftigung und Entspannung der Muskulatur
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels
- Haltungsschulung, Einüben gelenkschonender Bewegungen
- Training von Koordination und Ausdauer
- In unserem Rehazentrum am Dortmunder Westpark bieten wir Ihnen
- folgende Leistungen im Rahmen der Physiotherapie
Unsere Behandlungsmethoden im Überblick
Die Manuelle Therapie basiert auf Biomechanik und Reflexlehre. Sie beschäftigt sich mit der Behandlung von Fehlfunktionen der Muskeln, Knochen, Gelenke und Nerven.
Ein Ziel der Therapie ist es, die Schmerzen bei gelenk- und nervenbedingten oder muskulären Störungen generell zu lindern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wiederherstellung der individuellen normalen Gelenk- und Muskelfunktionen des Patienten. Diese Therapieform eignet sich für Patienten mit verkürzter oder schwacher Muskulatur, zu geringer oder zu großer Beweglichkeit in den Gelenken oder ausstrahlenden Schmerzen in die Extremitäten (z.B. nach einem Bandscheibenschaden)