Nordic Walking gehört zu der Kategorie Breitensport und ist eine Ausdauersportart, die an der frischen Luft stattfindet. Schnelles Gehen wird durch Unterstützung von zwei speziell entworfenen Stöcken ausgeübt. Es ist besonders Gelenkschonend und hat positive Auswirkungen auf die Knochen, Gelenke, Bänder und Sehnen, das Herz-Kreislaufsystem, sowie auf das Immunsystem.
Autogenes Training
Autogenes Training ist ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren, bei dem man sich gedanklich auf festgelegte Formeln konzentriert und durch die eigene Vorstellungskraft eine Entspannung der Muskulatur bewirken kann. Das wiederholte Vorsagen beeinflusst nachweislich Körper und Psyche. Es stärkt dabei den Parasympathikus (das Nervensystem für Entspannung und Ruhe).
Kraft-Aktiv
Kraft-Aktiv ist eine Art Zirkeltraining mit Hilfe von kleinen Geräten und dem eigenen Körpergewicht. Die Muskeln des gesamten Körpers werden trainiert und ein ausbalanciertes Körpergefühl wird gewährleistet. Zukünftige Verletzungen werden somit vorgebeugt.
Entspannung (PMR)
Die progressive Muskelentspannung ist eine Technik, bei der Sie abwechselnd einzelne Muskelgruppen im Körper An- und wieder Entspannen. Ängste und innere Unruhen werden durch diesen Wechsel physischer An- und Entspannung gemildert.
Pilates
Sanftes Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur (primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur). Einzelne Muskelgruppen werden bewusst angespannt, gedehnt und entspannt und führen zu einer natürlicheren und verbesserten Körperhaltung. Die Muskeln und Gelenke bekommen neue Energie und verbessern somit die Beweglichkeit.
Rücken-Fit
Das Allrounder – Training um den gesamten Rücken zu stärken. Lernen Sie gezielt Ihren Rücken mit und ohne Unterstützung von Geräten zu trainieren, damit Sie im Alltag weniger Probleme mit Schmerzen im Rücken haben. Steigern Sie Ihre Stabilität und Mobilität durch die auf Sie angepassten Übungen.
Fit-Mix
Ein bunter Mix aus Fitness. Trainieren Sie in diesem Kurs Ihren ganzen Körper und Ihre Ausdauer durch verschiedene Übungen und gelangen so zu einem verbessertem Körpergefühl. Das Training wird speziell auf Ihre Voraussetzungen und Ziele angepasst, damit Sie bestmöglich durch die verschiedensten Situationen im Alltag, sowie im Sport gelangen.
Rehasport
Rehasport ist ein vom Arzt verschriebenes Gruppentraining, welches von qualifizierten Übungsleitern betreut wird. Ziel des Rehasports ist die Hilfe zur Selbsthilfe und Motivation zur sportlichen und gesundheitlichen Eigenverantwortung. Stärken Sie nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein.
Schmerz verstehen
Ein Vortrag zum Thema Schmerz und seine Ursachen. Lernen Sie, wie und wo der Schmerz im Körper seine Ursachen hat. Außerdem erfahren Sie, wie Sie dem Schmerz durch das richtige Bewusstsein entgegenwirken können.
Entspannung & Schlaf
Ein Vortrag zum Thema Entspannung und Schlaf. Lernen Sie, wie wichtig ein erholsamer Schlaf für den Körper und den Geist ist. Außerdem wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie sich richtig Entspannen und die Ruhe genießen können.
Anatomie der Wirbelsäule
Ein Vortrag zur Anatomie der Wirbelsäule mit aktiven Übungen für zu Hause. Erfahren Sie, wie die zentrale Achse des Körpers aufgebaut ist und wie Sie diese durch spezielle Übungen langfristig unterstützen können.
Klangkörperreise
Entspannungsgruppe mit Einsatz von Klangschalen. Sie werden durch einen unserer erfahrenen Ergotherapeuten eine Reise durch Ihren Körper erfahren und verschiedene Bereiche des Körpers neu kennenlernen und bewusst wahrnehmen. Entspannung und innere Ruhe, sowie die eigene Körperfindung sind das Ziel dieses Kurses.
Per Klick auf den jeweiligen Kurs in der folgenden Tabelle können Sie schnell und bequem eine Kursanfrage stellen. Unser Team meldet sich dann bei Ihnen telefonisch oder per E-Mail.
Verbesserung und Steigerung der eigenen Ausdauer, Kräftigung der Muskulatur
Zielgruppe
alle Altersgruppen mit Erfahrung im Fitnessbereich, Grundausdauer sollte vorhanden sein
Ein bunter Mix aus Fitness. Trainieren Sie in diesem Kurs Ihren ganzen Körper und Ihre Ausdauer durch verschiedene Übungen und gelangen so zu einem verbessertem Körpergefühl. Das Training wird speziell auf Ihre Voraussetzungen und Ziele angepasst, damit Sie bestmöglich durch die verschiedensten Situationen im Alltag, sowie im Sport gelangen.
Foto: Wayhome Studio/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Kraft Aktiv
Trainingsziel
Stärkung der gesamten Muskulatur. Vorbeugen vor Verletzungen und Schmerzen.
Zielgruppe
Alle Altersgruppen
Kraft-Aktiv ist eine Art Zirkeltraining mit Hilfe von kleinen Geräten und dem eigenen Körpergewicht. Die Muskeln des gesamten Körpers werden trainiert und ein ausbalanciertes Körpergefühl wird gewährleistet. Zukünftige Verletzungen werden somit vorgebeugt.
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Rehasport
Trainingsziel
Kraft, Ausdauer und Selbstbewusstsein stärken
Zielgruppe
Alle Altersgruppen
Rehasport ist ein vom Arzt verschriebenes Gruppentraining, welches von qualifizierten Übungsleitern betreut wird. Ziel des Rehasports ist die Hilfe zur Selbsthilfe und Motivation zur sportlichen und gesundheitlichen Eigenverantwortung. Stärken Sie nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein.
Foto: contrastwerkstatt/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Autogenes Training
Trainingsziel
Entspannung und Ruhe, stressbedingten Bluthochdruck senken, Schlaflosigkeit und Ängste mindern, Konzentrationsfähigkeit verbessern und Abwehrkräfte stärken
Zielgruppe
Alle Altersgruppen
Autogenes Training ist ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren, bei dem man sich gedanklich auf festgelegte Formeln konzentriert und durch die eigene Vorstellungskraft eine Entspannung der Muskulatur bewirken kann. Das wiederholte Vorsagen beeinflusst nachweislich Körper und Psyche. Es stärkt dabei den Parasympathikus (das Nervensystem für Entspannung und Ruhe).
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Nordic Walking
Trainingsziel
Stärkung der Knochen, Gelenke, Bänder und Sehnen, des Herz-Kreislaufsystem, sowie des Immunsystems
Zielgruppe
Personen mit leichten Gelenkproblemen, Übergewicht und als Prävention von Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen
Nordic Walking gehört zu der Kategorie Breitensport und ist eine Ausdauersportart, die an der frischen Luft stattfindet. Schnelles Gehen wird durch Unterstützung von zwei speziell entworfenen Stöcken ausgeübt. Es ist besonders Gelenkschonend und hat positive Auswirkungen auf die Knochen, Gelenke, Bänder und Sehnen, das Herz-Kreislaufsystem, sowie auf das Immunsystem. Nordic Walking beansprucht dabei nicht nur die Beinmuskulatur, auch der Oberkörper wird durch den hohen Muskeleinsatz trainiert.
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Entspannung & Schlaf
Ein Vortrag zum Thema Entspannung und Schlaf. Lernen Sie, wie wichtig ein erholsamer Schlaf für den Körper und den Geist ist. Außerdem wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie sich richtig Entspannen und die Ruhe genießen können.
Foto: fizkes/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Rücken-Fit
Trainingsziel
ein kräftiger Rücken, weniger Schmerzen
Zielgruppe
Alle Altersgruppen
Das Allrounder – Training um den gesamten Rücken zu stärken. Lernen Sie gezielt Ihren Rücken mit und ohne Unterstützung von Geräten zu trainieren, damit Sie im Alltag weniger Probleme mit Schmerzen im Rücken haben. Steigern Sie Ihre Stabilität und Mobilität durch die auf Sie angepassten Übungen.
Foto: Kzenon/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Entspannung (PMR)
Trainingsziel
Entspannung für Körper und Geist
Zielgruppe
Alle Altersgruppen
Die progressive Muskelentspannung ist eine Technik, bei der Sie abwechselnd einzelne Muskelgruppen im Körper An- und wieder Entspannen. Ängste und innere Unruhen werden durch diesen Wechsel physischer An- und Entspannung gemildert. Die bewusste Steuerung aktiviert den sogenannten Ruhenerv (Parasympathikus), welcher an der Kontrolle des Blutkreislaufs und der meisten inneren Organe beteiligt ist. Die Atmung und der Herzschlag werden ruhiger und der Körper gelangt in einen entspannten Zustand.
Foto: Sergey/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Schmerz verstehen
Ein Vortrag zum Thema Schmerz und seine Ursachen. Lernen Sie, wie und wo der Schmerz im Körper seine Ursachen hat. Außerdem erfahren Sie, wie Sie dem Schmerz durch das richtige Bewusstsein entgegenwirken können.
Foto: peterschreiber.media/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Ergo Entspannung (PMR)
Trainingsziel
Entspannung für Körper und Geist
Zielgruppe
Alle Altersgruppen
Die progressive Muskelentspannung ist eine Technik, bei der Sie abwechselnd einzelne Muskelgruppen im Körper An- und wieder Entspannen. Ängste und innere Unruhen werden durch diesen Wechsel physischer An- und Entspannung gemildert. Die bewusste Steuerung aktiviert den sogenannten Ruhenerv (Parasympathikus), welcher an der Kontrolle des Blutkreislaufs und der meisten inneren Organe beteiligt ist. Die Atmung und der Herzschlag werden ruhiger und der Körper gelangt in einen entspannten Zustand.
Foto: Sergey/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
AOK Pilates
Trainingsziel
Stabilisierung der gesamten Rumpfmuskulatur, bessere Haltungsgewohnheiten und Beweglichkeit im Alltag
Zielgruppe
alle Altersgruppen (selbstständiges Hinlegen und Aufstehen vom Boden sollte gegeben sein)
Sanftes Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur (primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur). Einzelne Muskelgruppen werden bewusst angespannt, gedehnt und entspannt und führen zu einer natürlicheren und verbesserten Körperhaltung. Die Muskeln und Gelenke bekommen neue Energie und verbessern somit die Beweglichkeit.
Foto: WavebreakMediaMicro/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Anatomie der Wirbelsäule
Ein Vortrag zur Anatomie der Wirbelsäule mit aktiven Übungen für zu Hause. Erfahren Sie, wie die zentrale Achse des Körpers aufgebaut ist und wie Sie diese durch spezielle Übungen langfristig unterstützen können.
Foto: dream@do/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Klangkörperreise
Entspannungsgruppe mit Einsatz von Klangschalen. Sie werden durch einen unserer erfahrenen Ergotherapeuten eine Reise durch Ihren Körper erfahren und verschiedene Bereiche des Körpers neu kennenlernen und bewusst wahrnehmen. Entspannung und innere Ruhe, sowie die eigene Körperfindung sind das Ziel dieses Kurses.
Foto: magann/AdobeStock
Kursanfrage stellen / Rückruf vereinbaren
Pilates
Trainingsziel
Stabilisierung der gesamten Rumpfmuskulatur, bessere Haltungsgewohnheiten und Beweglichkeit im Alltag
Zielgruppe
alle Altersgruppen (selbstständiges Hinlegen und Aufstehen vom Boden sollte gegeben sein)
Sanftes Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur (primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur). Einzelne Muskelgruppen werden bewusst angespannt, gedehnt und entspannt und führen zu einer natürlicheren und verbesserten Körperhaltung. Die Muskeln und Gelenke bekommen neue Energie und verbessern somit die Beweglichkeit.